Logo von: Mehr Generationen Haus - Wir leben Zukunft vor - Groß-Zimmern
  • Über uns
  • Angebote und Schwerpunkte
  • Meldungen
  • Pressemitteilungen
  • Sich engagieren
Sich engagieren

Schwerpunkte

Familienförderung

Kindertagesstätten auf dem Weg zu Familienzentren begleiten. Krabbelgruppen im Mehrgenerationenhaus organisieren und unterstützen.

Weiterlesen

Demenz-Service-Zentrum

Das Demenzservicezentrum (DSZ) ist Anlauf- und Koordinierungsstelle im Landkreis Darmstadt-Dieburg zum Thema Demenz. Menschen, die an Demenz erkrankt sind, ihre Familien und Inter­essierte finden hier Rat und Hilfe.

Weiterlesen

Förderung der Lese-, Schreib- und Rechenkompetenz

In Deutschland können mehr als sechs Millionen Menschen nicht oder nur unzureichend lesen und schreiben. Dies entspricht rund zwölf Prozent der erwerbsfähigen Bevölkerung.

Weiterlesen

Freiwilligenagentur

Ziel der Engagementförderung im Landkreis Darmstadt-Dieburg ist die Festigung und Weiterentwicklung kommunaler Strukturen für freiwilliges bürgerschaftliches Engagement.

Weiterlesen

Angebote in dieser Woche

Montag 30.01.2023

15:30Lerncafé

In kleiner Gruppe, netter Atmosphäre und orientiert an Fragen aus der Lebenswelt der Teilnehmer:innen werden Übungen und Aufgaben gemeinsam…

17:00Babbelstunde

Hier können die Teilnehmenden ihre Lese-, Schreib- und Rechenfähigkeiten stärken.

Dienstag 31.01.2023

10:00Krabbelgruppe

Kinderraum für Kinder bis zum Kindergartenalter

15:00Spielgruppe

Spielgruppe für Kinder bis zum Kindergartenalter.

15:00Spieletreff

Gesellschaftsspiele gemeinsam spielen für Jung und Alt!

Mittwoch 01.02.2023

10:00Krabbelgruppe

Krabbelgruppe - das Besondere: 1x monatlich mit pädagogischer Begleitung.

13:00Gedächtnistraining

Stärken Sie Ihre Gedächtnisleistung!

Donnerstag 02.02.2023

Freitag 03.02.2023

10:00Handarbeitscafé

Nähen, Stricken, Sticken mit Gleichgesinnten. Austausch und Anleitung in geselliger Runde.

15:00Swinging Needle

Coole Sachen selber machen

15:00Foodsharing im Mehrgenerationenhaus

Das Foodsharing findet vor dem Mehrgenerationenhaus statt.

Samstag 04.02.2023

Sonntag 05.02.2023

Café Domino Donnerstagsgruppe: Das Café Domino findet unter Corona-Bedingungen von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt. Zweimal wöchentlich werden dementiell Erkrankte für jeweils 3 Stunden von einer Fachkraft und weiteren Freiwilligen betreut, um die pflegenden Angehörigen zu entlasten.

›Mehr erfahren

Wir haben Platz für Ihre Feier!: Möchten Sie bei uns Ihren Geburtstag, eine Taufe oder ein anderes Fest feiern? Wir vermieten am Wochenende unseren Bistroraum. Küche, Garten und Spielzimmer kann mitgenutzt werden. Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse.

›Mehr erfahren

Reparaturcafé:

Einmal monatlich zeigen Freiwillige dienstags im MGH wie z.B. kleine nicht mehr funktionsfähige Elektro-Geräte weiter genutzt werden können.

›Mehr erfahren

  • Bundesprogramm
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Materialien
  • Impressum

Das Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus.
Miteinander – Füreinander

Am 1. Januar 2021 startete das Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus. Miteinander – Füreinander des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Über einen Zeitraum von acht Jahren werden rund 530 Mehrgenerationenhäuser bundesweit gefördert, die sich als Begegnungsorte in den Nachbarschaften für ein Miteinander und Füreinander der Generationen und damit für gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen. In enger Abstimmung mit ihren Kommunen und weiteren Partnern im Sozialraum entwickeln die Mehrgenerationenhäuser Angebote, die auf die Bedarfe der Menschen abgestimmt sind. So bieten sie beispielsweise Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf, machen Bürgerinnen und Bürger digital fit, bieten Beratungsleistungen und helfen, Einsamkeit zu überwinden und zu vermeiden, Teilhabe, die Möglichkeit zum Engagement und zum Mitgestalten werden dabei großgeschrieben. Ganz gleich ob im ländlichen oder städtischen Raum, die Häuser tragen mit Ihrer Arbeit zu einem attraktiven Wohn- und Lebensumfeld bei und leisten  einen wichtigen Beitrag zur Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse in Deutschland.
Mehr über das Bundesprogramm

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und JugendAlphaDekade 2016 - 2026

Unterstützer: