Die Schulung soll Angehörige dabei unterstützen, ein tieferes Verständnis für die Krankheit „Demenz“ zu entwickeln – um die vielfältigen Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen und ihrer Familien besser zu bewältigen und den Alltag einfühlsam zu gestalten. Die Diagnose „Demenz“ hat weitreichende Auswirkungen für Betroffene – wie aber auch auf Angehörige.
Wissen über das Krankheitsbild Demenz kann zu einem besseren Umgang mit dieser führen. Die Schulungsreihe informiert zu Themen wie „Diagnose Demenz – was nun?“, zum Umgang und Kommunikation mit Demenzerkrankten, der Alltagsgestaltung, zu Hilfs- und Entlastungsmöglichkeiten, sowie zum Thema Betreuungsrecht und die Selbstfürsorge.
Die Schulung ist kostenfrei. Spenden sind willkommen.
Die Veranstaltungstermine:
Dienstag, 01.04.2025 / 18:00-19:30 Uhr
Themenblock 1: Krankheitsbild Demenz –Diagnose Demenz – was nun?
Donnerstag, 03.04.2025 / 18:00-19:30 Uhr
Themenblock 2: Umgang und Kommunikation – Alltagsgestaltung
Dienstag, 08.04.2025 / 18:00-19:30 Uhr
Themenblock 3: Hilfs- und Entlastungsmöglichkeiten – Betreuungsrecht & die Selbstpflege
Die Schulung wird in hybrider Form angeboten. Die Teilnahme an der Schulung kann sowohl Online als auch in Präsenz erfolgen. Bitte lassen Sie uns bei der Anmeldung wissen, ob Sie vor Ort oder online teilnehmen möchten. Den Link zur Online-Teilnahme erhalten Sie nach der Anmeldung. Für die Teilnahme vor Ort begrüßen wir Sie im Mehrgenerationenhaus, Otzbergring 1+3, 64846 Groß-Zimmern.
Für Ihre Anmeldung schreiben Sie uns eine E-Mail an mgh.darmstadt@regionale-diakonie.de oder rufen Sie uns direkt an, unter Telefon: 06071 – 618999.
Ihr Ansprechpartner ist Herr Jakob Neufeld
Zum Vergrößern der Meldung bitte hier klicken.